Wahlen und offene Gremienstellen

Vielen Dank für das Interesse, bei Bio Suisse mitzuarbeiten! Nachfolgend unsere offenen Gremienstellen:


Ersatzwahl URS 2025

Bio Suisse sucht ab sofort für die laufende Amtsperiode

ein neues Mitglied für die unabhängige Rekursstelle (URS),

mit der Option, in einem Jahr, bei den Gesamterneuerungswahlen 2026, das Präsidium zu übernehmen.
 

Bewerbungen bitte bis 12. März per E-Mail an: verband@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch 

Bei Fragen hilft Ihnen Diana Eggenschwiler, Verantwortliche Verbandsmanagement, Tel. 061 204 66 97, gerne weiter.


Gesamterneuerungswahl GPK 2025

An der Frühlings-DV 2025 werden im Rahmen einer nachgezogenen Gesamterneuerungswahl drei Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission (GPK) für eine Amtsperiode von vier Jahren gewählt. Zwei Mitglieder stellen sich zur Wiederwahl. Das dritte Mitglied scheidet Ende 2025 wegen Altersbeschränkung aus, daher suchen wir bereits ab April oder spätestens per Ende 2025

ein drittes Mitglied für die Geschäftsprüfungskommission (GPK) Bio Suisse

Bewerbungen bitte per E-Mail an: verband@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch

Bei Fragen hilft Ihnen Diana Eggenschwiler, Verbandsmanagement, Tel. +41 61 204 66 97, gerne weiter.


Wer wählt bei Bio Suisse wen?

  • Vorstand, Geschäftsprüfungskommission (GPK), Unabhängige Rekursstelle (URS) und die Revisionsstelle werden von der Delegiertenversammlung gewählt.
     
  • Markenkommissionen (MKA, MKV, MKI) und Fachgremien wie Qualitätsgremium (QG), Marktgremium (MG) und Wissensgremium (WG) werden von der jeweiligen Kommission vorgeschlagen und vom Vorstand gewählt. Die Mitglieder der drei Fachgremien müssen an der Delegiertenversammlung bestätigt werden. Den/die Geschäftsführende/n wählt der Vorstand.
     
  • Fachgruppen (FGs) und der Bildungsausschuss werden von den FGs und dem Bildungsausschuss vorgeschlagen und von der Geschäftsleitung gewählt.
Teilen